Frauenabend Zelttage Hohenlohe

Frauenabend Zelttage Hohenlohe

So war das ja gar nicht geplant oder erwartet!

Eigentlich hatte ich doch nur – und das auch sehr spontan – angefragt, ob ich unser Buch auf dieser Veranstaltung auf dem Büchertisch auslegen könnte. Das wurde dann auch sofort und super freundlich in die Wege geleitet. Kein langes Hinterfragen oder zig Hürden, die erst einmal genommen werden müssen. Das war wirklich schön. Ich liebe es, wenn Türen auf einem Weg entweder einfach aufgehen oder schon offen sind, wenn ich komme.

Also habe ich ein paar unserer Bücher „Gemeinsam durch Ebbe und Flut“ in die Hand genommen und am Aufbautag zum Zelt gebracht. Einpacken, abgeben und fertig. Dann einfach hoffen, dass jemand ganz interessiert, unter all den anderen Büchern, ausgerechnet unser Buch in die Hände nimmt. Mehr kann man ja bei einem Büchertisch nicht wirklich tun, außer den Sammelband mit einem Eyecatcher zu versehen oder präsent zu sein und aktiv über das Geschenkbuch zu sprechen.

Ein offenes Tor für unser Buch

Als ich dann eigentlich schon wieder gehen wollte, sprach mich eine wunderbare Frau an, die mir schon zu mancher Zeit so manchen Weg geebnet oder ihn zumindest im Hintergrund begleitet hat. Und auch an diesem Tag bearbeitete sie die geöffnete Tür und vergrößerte sie zu einem offenen Tor:

„Wir können dich mit einer Buchvorstellung ins Vorprogramm einer Abendveranstaltung bringen. Hast du Lust? Überleg einfach mal.“

Wow. Was für eine Chance.

Text: “Chosen” – Gewählt

Als der Abend gekommen war, war ich so aufgeregt wie schon lange nicht mehr. Ich hatte noch nie ein Buch vorgestellt oder einen Text vor so vielen Frauen vorgelesen. Der Strom der eintretenden Frauen riss nicht ab und das Zelt wurde immer voller, was mich nicht gerade entspannter machte, aber dennoch freute.

Zuvor hatte ich mir ein paar Mal gesagt:

„Mach keine Show daraus. Erzähl einfach die Entstehungsgeschichte, was schön und herausfordernd war. Erzähl von dem was dir Spaß macht.“

Und das tat ich dann auch, ohne Notizen und mit einigen „Ähms“ gespickt. Einfach ich, wenn ich aufgeregt und nervös bin, weil so viele Augen auf mich gerichtet sind.

Nachdem ich über die Entstehung von “Gemeinsam durch Ebbe und Flut” gesprochen hatte und etwas auf den Inhalt eingegangen war, durfte ich mit einem meiner Texte aus dem Buch abschließen. Ich entschied mich für „Chosen“. Dieser Text handelt von unserer Würde und unserem Wert als Menschen, unabhängig davon was wir tun oder wo wir sind.

Mein Knie hat gezittert, meine Hände haben gekribbelt, meine Stimme war brüchig – und dennoch und trotzdem galt „Chosen“ auch in diesem Moment für mich und alle Anwesenden im Zelt. Das zu wissen beruhigt einfach sehr.

Danke an das Zelt-Orga-Team

Ich bin super dankbar für diese Möglichkeit und habe mich sehr gefreut, bei euch im Zelt sein zu dürfen. Und weil der Abend unter dem Motto “Dankbarkeit” stand, gilt auch mein Dank für dieses spontane “ins-Programm-Einbauen” euch vom Zelt-Orga-Team, vor allem dir, Jutta, und natürlich auch den fleißigen Frauen vom Büchertisch.

Jetzt ist unser kleines Büchlein auch hier in der Region ein bisschen bekannter und das freut uns alle sehr.

Wovon träumst du? – von Rebecca Moor

Wovon träumst du? – von Rebecca Moor

Heute nimmt uns Rebecca Moor mit in ihre Gedanken zum Thema “Träume”.

Wir sind so dankbar, dass Rebecca sich bereit erklärt hat, unser Buch: Gemeinsam durch Ebbe und Flut mit ihren Rhymes, ihren Slam-Poetry und ihren Texten zu bereichern. Ohne sie und ihre Art, ihre Gedanken auf das Papier zu bringen, würde unserem Buch wirklich etwas Entscheidendes fehlen.

Als ich “Wovon träumst du?” zum ersten Mal gelesen habe, ist mir fast die Spucke weggeblieben. Die Fragen, die Rebecca stellt, sind so auf den Punkt und packen die Leserin bzw. den Leser so richtig am Schlawittchen.

Gerade für Vanessa und mich, die wir in dieser Phase selbst an der Erfüllung eines kleinen Träumchens gearbeitet haben, kam dieser Text wie gerufen. Denn wir hatten durchaus Situationen, in denen das Dranbleiben wirklich herausfordernd war. Deswegen wünsche ich mir, dass Rebecca’s Text auch dich wieder an so manchen Traum erinnert und vielleicht sogar einen neuen Traum in dir weckt.

Powertext von Rebecca: Wovon träumst du?

Wovon träumst du?
Ich meine nicht nachts, tief im Schlaf.
Wovon träumst du?
Tagsüber – wach, bei vollem Verstand.

Ist da überhaupt Platz in deinem Alltag für Träume? Oder liegen deine Träume unter der Realität begraben? Hast du aufgehört zu träumen und Tränen haben deine Träume weggeschwemmt? Haben die spitzen Worte der Anderen deine Träume zerplatzen lassen? Haben die Vorstellungen der Anderen deine Träume in alle Himmelsrichtungen zerstreut wie der Wind die Samen des Löwenzahns?

Ich frage dich, wovon träumst du?
Ich meine nicht nachts, tief im Schlaf,
wenn alles ruhig und friedlich um dich ist und die Stille alles möglich macht.
Wovon träumst du?
Tagsüber – wach, bei vollem Verstand,
wenn es auch mal hektisch und laut um dich herum wird.

Ist da überhaupt Platz in deinen Gedanken für Träume? Oder wurden deine Träume von den to do’s des Alltags verdrängt? Hast du aufgehört zu träumen, weil deine Träume nicht mitkommen beim Wettlauf gegen die Zeit? Und weil Angst und Sorgen nun mal lauter in deinen Ohren klingen?

Und noch einmal:
Wovon träumst du?
Ich meine nicht nachts, tief im Schlaf,
wenn alles ruhig und friedlich um dich ist und die Stille alles möglich macht. Wenn keiner deine Träume mitbekommt.
Wovon träumst du?
Tagsüber – wach, bei vollem Verstand,
wenn es auch mal hektisch und laut um dich herum wird. Wenn du konfrontiert wirst mit den Träumen und Vorstellungen der Anderen?

Ist da überhaupt Platz in deinem Herzen für Träume?
Was hält dich davon ab, zu träumen?

Und ich frage dich:
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Sag mir, wann fängst du zu träumen an?

Wovon träumst du?
Erzähl mir, was ist dein Traum.
Wann darf ich ihn schau’n?
Wage Mut, einfach anzufangen,
auch mal zu scheitern – hinzufallen,
um dann wieder aufzustehen und von vorne anzufangen.
Fang an, deine Träume aus den Trümmern der Realität zu bergen. Fang an zu sehen, wie sich deine Träume in den buntesten Farben der Seifenblasen spiegeln und fang an zu sehen, wie deine Träume wachsen wie die gelandeten Samen des Löwenzahns.

Wovon träumst du?

(c) Rebecca Moor

Wo kann man noch mehr inspirierende Texte finden?

Im Buch Gemeinsam durch Ebbe und Flut findest du noch mehr Texte von Rebecca.

Außerdem begegnen dir in diesem kreativen Geschenkbuch noch viele weitere Geschichten und Kompositionen, die inspirieren und zum Nachdenken anregen. Wenn du noch genauere Informationen zum Buch möchtest, dann klick dich hier in die detaillierte Buchbeschreibung.

Siehst du mich? – von Vanessa Keller

Siehst du mich? – von Vanessa Keller

Heute möchte ich euch einen Text von Vanessa zeigen.

Vanessa hat mit mir gemeinsam hauptverantwortlich an unserem Buch : Gemeinsam durch Ebbe und Flut gearbeitet, das du aktuell hier erwerben kannst.

Diese junge Frau hat mit mir die organisatorische, sowie die kreative Hauptverantwortung in diesem Projekt getragen. Ich bin wirklich super begeistert von ihr und ihrem Durchhaltevermögen – gemeinsam durch ein ganzes Jahr mit Höhen und Tiefen zu gehen, das ist schon was!

Außerdem begeistert mich, ihre Art zu schreiben. Vanessa’s Texte sind meist “out of the box”, sie sind recht tief und beinhalten Wendungen, mit denen man nicht rechnet. Ab und an versteckt sie auch ein paar Besonderheiten in ihren Texten, die man erst bei genauerem Hinsehen entdeckt. Ein zweiter oder dritter Blick lohnt sich bei ihren Werken definitiv. Ich bin super dankbar für ihre Kreativität, ihr Herz für Worte und ihr kontroverses, hinterfragendes Schreiben.

Und jetzt darfst du “Siehst du mich?” von Vanessa lesen. Lyrik, die tief und ans Herz gehen, die herausfordern und Hoffnung versprühen kann.

Lyrik von Vanessa: Siehst du mich?

Es gibt eine Frage,
die ich auf dem Herzen habe.
Eine Frage,
die ich mich kaum zu stellen wage.

Siehst du mich?
Oder siehst du da diese Frau,
die so eitel ist wie ein Pfau?

Siehst du mich?
Oder siehst du da jemand,
der im Brachland wohnt?

Siehst du mich?
Oder siehst du da das Kind,
das immer mit sich selber ringt?

Siehst du mich wirklich an?
Denn ich finde nichts mehr an mir,
das ich noch gut finden kann.

Siehst du, wo ich bin?
Denn von hier Drinnen
gibt es kein Entrinnen.

Siehst du, was ich tu?
Wenn ich mich selbst zum Narren mache,
indem ich ständig schallend lache?

Siehst du mich und wer ich bin?
Ich glaube schon,
denn du bist so eine Person,
die sehen kann, was mir innewohnt.

In mir wohnen
Emotionen, die ich nicht in Worte fassen kann.

In mir wohnen
Versionen meiner selbst, die ich niemandem zeige.

In mir wohnen
Illusionen, die darauf warten demaskiert zu werden.

Und in mir wohnen
Traditionen, die ich mit dir teilen möchte.

Ja, du siehst mich und du siehst auch wer ich bin.
Mehr als eine Existenz ohne Sinn.
Mehr als eine eitle Frau,
oder jemand, der im Brachland lebt.
Und auch mehr als ein mit sich ringendes Kind.

Ich glaube,
dass ich sie erkennen kann
im Spiegel.
Diese Frau,
die du da in mir siehst.

(c) Vanessa Keller

In welchem Buch ist dieser Text zu finden?

Dieser bewegende Text von Vanessa ist wie viele andere kontroverse und impulsgebende Werke in unserem interaktiven, ermutigenden Sammelband zu finden. Wir haben “Gemeinsam durch Ebbe und Flut” vor Kurzem erst veröffentlicht. Du findest dieses inspirierende Buch hier.

Außerdem habe ich auch eine ausführliche Produktbeschreibung zu unserem Buch vorbereitet, die dir noch weitere Einblicke und Informationen gibt.

Geschenkbuch: Gemeinsam durch Ebbe und Flut

Geschenkbuch: Gemeinsam durch Ebbe und Flut

Gemeinsam durch Ebbe und Flut von Mila Zamm, herausgegeben von Werk.Schätzend

Darf ich vorstellen?
Es geht um Oliver und um mich,

um Antje und um dich.
Um Fragen, Hoffnung und auch etwas Licht.“

Auf dich warten:

  • berührende Geschichten mit Tiefgang
  • kontroverse Texte, die einen Blick über den Tellerrand wagen
  • und spielerische Wortkunst, die kreative Purzelbäume schlägt

Mit diesem Buch trotzen wir gemeinsam den Stürmen des Lebens, surfen auf hohen Wellen und helfen einander durch Ebbe und Flut.

  • ein Sammelband mit 52 ausgewählten Texten
  • mit Platz für deine eigenen Gedanken
  • für jede Woche im Jahr oder zum sofortigen Durchlesen geschrieben
  • Fotos und Illustrationen werden in der Printversion im schwarz-weißen Retro-Look dargestellt

Das Konzept:

  • variierende Inhalte, verschiedene Textarten, unterschiedliche Hintergründe, abweichende Lebensstile und doch EINE Autorenschaft
  • weil man zur Ermutigung anderer auch durch Vielfalt eine Einheit werden kann
  • Platz für eigene Gedanken, damit auch DU Teil dieser bunten Vielfalt werden, unser Buch bereichern und damit perfekt machen kannst!

Von jedem verkauften Buch gehen 10% des Erlöses der Herausgeber an soziale Einrichtungen. Wie sich die Spenden genau verteilen und nach welchem Prinzip wir die Organisationen, denen die Spenden zufließen, auswählen, erfährst du weiter unten in diesem Beitrag.

Aktuell erhältlich bei folgenden Anbietern:

Diesen lyrischen Sammelband, den ich initiiert und mit Vanessa angeleitet und herausgegeben habe, kannst du hier erwerben:

Ein interaktives und ermutigendes Buch

“Gemeinsam durch Ebbe und Flut” ist ein kreativ-lyrischer Sammelband, der auf Ermutigung, Inspiration und Interaktion ausgelegt ist.

14 verschiedene Autorinnen und Autoren schließen sich in diesem Buch mit ihren vielfältigen Werken zu einer Einheit zusammen. Über ihre Lyrik, Poetry, Kurzgeschichten und Erfahrungsberichte teilen sie Aspekte ihrer eigenen Erlebnisse oder die Geschichten ihrer Figuren.

Dieses vielseitige Buch regt mit seinen variierenden Inhalten zum Hinterfragen und zum Nachdenken an. Gleichzeitig gibt es ermutigende Impulse und bietet Platz für eigene Ideen und Gedanken. In diesem Buch kann man also nicht nur lesen, man darf auch selbst schreiben.

Somit eignet sich dieses interaktive, ermutigende Buch mit seinen 52 Texten hervorragend als Geschenkbuch zum sofortigen Durchlesen oder zum wöchentlichen Mitmachen.

Über Mila Zamm

Mila Zamm” wurde als Pseudonym für alle Autorinnen und Autoren gewählt, die sich im Buch “Gemeinsam durch Ebbe und Flut” vereint haben, um mit ihrer Individualität und Vielfalt andere Menschen zu inspirieren, zum Weiterdenken anzuregen und zum Lächeln zu bringen.

Mila” bedeutet “Geliebte” oder “Liebe” und drückt die Leidenschaft der Sprachkünstlerinnen und -künstler für das Schreiben kreativer Texte aus.

Zamm” steht in Hohenlohe, der Heimat der meisten mitwirkenden Kreativen, für “Zusammen” und soll den gemeinschaftlichen Prozess in diesem Projekt symbolisieren.

Werk.Schätzend tritt als Herausgeber dieses gemeinschaftlichen Werkes auf.

Das Buch ist hier erhältlich.

Wie werden die Spenden verteilt, die mit “Gemeinsam durch Ebbe und Flut” eingenommen werden?

Wir haben uns entschieden, einen Teil der Erlöse an soziale Einrichtungen zu spenden. 10% unserer Erlöse von JEDEM verkauften Buch (egal auf welchem Absatzweg) fließen quartalsweise und abwechselnd in diese Organisationen. Für die Verteilung haben wir vor Beginn der Verkäufe eine Reihenfolge festgelegt, an die wir uns strikt halten. D.h. alle Spenden aus den 1. drei Monaten gehen an Organisation A, alle Spenden aus den folgenden 3 Monaten gehen an Organisation B, usw.

Auch bei der Auswahl der Organisationen war es uns wichtig, dass es uns und diesem Projekt entspricht. Wir haben uns Organisationen ausgesucht, die unserer eigenen Ausrichtung entsprechen, die teilweise regional organisiert und vertrauenswürdig sind. Da unser Projekt auf Vielfalt und Vielseitigkeit setzt, ist es uns wichtig, dass sich dies auch in der Spendenverteilung zeigt, weswegen wir uns hier bewusst breit aufgestellt haben.

Natürlich ist uns bewusst, – und das sollte auch allen Lesenden bewusst sein – dass die Spendenhöhe für die einzelnen Projekte je nach Verkaufszahlen im Quartal variiert und nicht in gleicher Höhe garantiert werden kann.

An folgende Organisationen spenden wir:

Ärzte ohne Grenzen e.V. – Da in unserem Buch Angestellte aus dem medizinischen Sektor vertreten sind und wir die medizinische Versorgung von Menschen in Krisen- und Armutsgebieten fördern möchten.

Hundertprozent e.V. – Dieser Spendenverein ist regional und ehrenamtlich organisiert und garantiert, dass jegliche Spenden zu 100% im Projekt ankommen und nicht in Personal- oder Verwaltungskosten fließen. Außerdem unterstützt der Verein genau die Breite an Projekten, die wir uns wünschen. Die Spenden für Hundertprozent fließen in diese Projekte:

Lebensmission Haiti e.V. – Unsere Spenden fließen in die Unterstützung des Kinderdorfes, das sich in Gonaives für Waisenkinder stark macht.

Infos zum Buchprojekt “Gemeinsam durch Ebbe und Flut”

In den kommenden Wochen wirst du im Bereich Meine Schreibabenteuer weitere Informationen zu diesem Projektprozess lesen können. Es wird ein paar Tipps und Tricks für Selfpublisher geben, die mehrere Individuen in einem Buch vereinen möchten. Außerdem werden ein paar Texte als Auszüge aus dem Sammelband präsentiert.

Über ein Jahr haben wir als hauptverantwortliche Autorinnen an diesem Projekt gearbeitet. Es gab Höhen und Tiefen, gute Phasen und auch ein paar Rückschläge, die überwunden werden mussten. Auch davon wird ein bisschen in den Blogbeiträgen erzählt werden.

Abschließend sind wir natürlich dankbar und froh, dass du dieses Buch in den Händen halten und lesen kannst. Auf den freien Flächen, die extra für deine Gedanken reserviert sind, kannst du nun selbst ein Teil von einem Geschenkbuch werden, das mit allen Schreibenden gemeinsam durch Ebbe und Flut geht.

Der Projektprozess zu unserem Buch

Den Projektablauf zu “Gemeinsam durch Ebbe und Flut” mit seinen positiven und negativen Seiten, den Höhen und Rückschlägen als eine Art vollständige Behind-the-scenes-Story kannst du in folgenden zwei Beiträgen nachlesen:

  1. Teil im Beitrag Schreibgruppe: Lass mal ein Buch schreiben
  2. Teil im Beitrag Abenteuer Buchprojekt: Gemeinsam durch Ebbe und Flut